Die Ausschreibung für die am 01./02.04.2023 in Flensburg stattfindenden SHSV-Meisterschaften mit SHSV-Jahrgangsmeisterschaften wurde hier veröffentlicht. Das Programm wurde grundlegend überarbeitet. Die wesentlichsten Änderungen sind auf einen Blick:
- Alle 50m-Strecken werden jetzt auch mit Jahrgangswertung angeboten (bisher nur „offene Wertung“).
- Alle Strecken werden am Vormittag als Vorläufe ausgetragen, nur die 400 m Freistil und die 200 m Lagen werden am Vormittag direkt entschieden.
- Der 2. und der 4. Abschnitt (jeweils nachmittags) sind reine Finalabschnitte.
- Es gibt einen Finallauf zur Ermittlung des SHSV-Jugendmeisters und es gibt einen Finallauf zur Ermittlung des SHSV-Meisters.
- Die Finalläufe sind von den Altersklassen her strikt getrennt, das heißt, die AK10-14 weiblich bzw. die AK10-15 männlich ermitteln in ihrem Finallauf den SHSV-Jugendmeister/in, die AK15 und älter weiblich bzw. AK16 und älter männlich ermitteln in ihrem Finallauf den SHSV-Meister/in. Die bisherige Regelung, dass Sportler der jüngeren Jahrgänge im „großen“ Finale starten und dann automatisch vor den Sportlern im Jugendfinale platziert sind, wurde gestrichen, jetzt wird der/die Jugendmeister/in immer im Jugendfinale im direkten Vergleich ermittelt.
- Die Regelung zum Nachweis über 200 m Lagen und 400 m Freistil im Zeitraum vor den Meisterschaften, um überhaupt teilnehmen zu dürfen, wurde ersatzlos gestrichen. Kommentar, da es hier Nachfragen gab: In den vergangenen Jahren mussten Sportler der AK 11 und 12 in der laufenden Saison einmal 200 L und 400 F in beliebiger Zeit nur geschwommen sein, um überhaupt für die Meisterschaften gemeldet werden zu können. Trotzdem mussten bei den Meisterschaften dann die Pflichtzeiten für alle gemeldeten Strecken erreicht bzw. nachgewiesen werden. Dieses Jahr wurde der Zugang vereinfacht, weil der Zwang, vorher in der Saison diese beiden Strecken im Wettkampf geschwommen zu sein, entfällt. Es bleibt aber dabei, dass für alle gemeldeten Strecken bei den Meisterschaften die Pflichtzeiten erreicht bzw. nachgewiesen werden müssen.
- Die Siegerehrungen der Jahrgangswertungen, der 400 m Freistil und der 200 m Lagen finden immer vor Beginn der Finalabschnitte im Block statt, danach starten die Finalläufe, dort wird Siegerehrung immer nach den 4 Läufen pro Strecke wie bisher direkt im Anschluss durchgeführt.
Eine Wermutstropfen gibt es allerdings: Aufgrund der sehr begrenzten Platzverhältnisse können wir keine Zuschauer in der Halle zulassen.
Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe. <Re>