Schwimmabzeichentag am 21. Mai 2023

 

Die Idee

Der SCHWIMMABZEICHENTAG 2023 ist eine Initiative für mehr Sicherheit am Wasser. Mit

diesem Aktionstag soll auf die gesellschaftlich wichtige und relevante Arbeit der Vereine

aufmerksam gemacht werden. Schwerpunkt sind die Themen Sicherheit beim Schwimmen,

Schwimmausbildung und Schwimmbäder.

Wie soll der SCHWIMMABZEICHENTAG 2023 vor Ort ablaufen?

Schwimmvereine bieten in Kooperation mit den ortsansässigen wassersporttreibenden

Vereinen wie DLRG, Wasserwacht, ASB, den Tauchsportvereinen und den Schwimmbädern

an einem Termin bundesweit die Abnahme von Schwimmabzeichen an. Die Aktion findet in

der Regel im Rahmen der öffentlichen Schwimmzeiten statt und ist für alle Interessierten

offen. Melden können sich die Teilnehmer*innen spontan vor Ort. Es ist kein aufwendiges

Meldeverfahren im Vorfeld nötig. Natürlich steht es jedem Verein frei, auch größere bzw.

umfangreichere Veranstaltungsformate anzubieten.

Wieso soll ein Verein einen SCHWIMMABZEICHENTAG 2023 durchführen?

Im Vordergrund steht hier die öffentliche Wahrnehmung der Vereine in Verbindung mit dem

Thema mehr Sicherheit im, auf und am Wasser. Außerdem bietet die Veranstaltung die

Gelegenheit, das Netzwerk bzw. die Kontakte zu pflegen und zu verbessern, die für den Erhalt

und Ausbau der Schwimmbäder an entscheidender Position sitzen. Der gemeinsame Termin

verleiht dem SCHWIMMABZEICHEN TAG 2023 bundesweite Strahlkraft.

Seid ihr neugierig geworden?

Für weitere Informationen gibt es eine weitere Zoom Konferenz am 30.3.2023 um 19.00 Uhr

Bitte meldet euch dafür bei Astrid Mangels (bfg@shsv.de) bis zum 27.3.2023 an.

Ihr bekommt dann den link für diese Konferenz

Familien in Bewegung

Familien in Bewegung (FiB) ist ein Projekt des Landessportverbandes Schleswig-Holstein in Kooperation mit unseren Landesfachverbänden und unserem Präventionspartner, der AOK NORDWEST.

Vereine werden vom LSV dabei unterstützt, die Familie mit einem Kursangebot für unterschiedliche Sportarten zu begeistern. Fernab vom Wettkampfsport können Familien mit diesen Angeboten gemeinsam und voneinander lernen, neue Erfahrungen sammeln, und unbekannte Sportarten ausprobieren. Durch dieses generationsübergreifende Lernen und Erleben werden der Austausch und die Kommunikation in der Familie gefördert. Neben der Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, wird das Zusammenspiel innerhalb der Familie durch den sportlichen Zugang bemerkenswert verbessert.

Der SHSV ist mit „Familien oben auf – Familien im Wasser“ Teil dieses Programms.

Interessierte Vereine stellen einen Antrag beim LSV und erhalten nach der Bewilligung einen Zuschuss von 400€ pro Kurs sowie umfängliches Werbematerial.

Dieses Projekt gibt es schon seit ein paar Jahren, ich möchte es hier noch einmal in Erinnerung rufen und würde mich freuen, wenn sich wieder Vereine dafür interessieren.

Viele Grüße

Astrid

https://www.lsv-sh.de/sportwelten-projekte/sport-soziales/familiensport/familien-in-bewegung/

Aqua Aktionstage in Damp

Zum vierten Mal finden die Aqua-Aktionstage in Damp statt, dieses Mal allerdings im Frühling.

Vom 29. bis zum 31. März treffen sich die Aquafitness Begeisterten an der schönen Ostsee.

Es haben schon viele Referenten zugesagt, ein buntes und vielfältiges Programm erwartet euch.

Mangels hinreichender Anmeldungen muss diese Veranstaltung leider ausfallen!

Aquafitness-Instructor

Liebe Schwimmfreunde,

ich brauche eure Hilfe. Wir wollen gerne eine Ausbildung zum Aquafitness Instructor anbieten und suchen dafür ein geeignetes Schwimmbad. Wir benötigen sowohl Flach- als auch Tiefwasser. Das Flachwasser sollte etwa 1,30 tief sein. Wegen des hohen Praxisanteils benötigen wir eine Wassertemperatur von mindestens 27° C. Es kann auch ein kleineres Bad sein, das ihr nicht für euren Trainingsbetrieb benötigt.

Wenn ihr so ein Bad kennt, meldet euch doch bitte bei mir: astrid.mangels@t-online.de

Ich freu mich auf eure Vorschläge!

Astrid

Aqua Aktionstage in Damp

Liebe Teilnehmer,

am Freitag ist es nun endlich soweit: Unsere Aqua Aktionstage beginnen.

Die Anreise ist ab 15.00 Uhr möglich. Das Abendessen beginnt um 18.00 Uhr und ab 19.30 Uhr freuen wir uns auf Björn M. Jäger mit seinem Eröffnungsvortrag „Erfolgreich und zufrieden als Trainer und ÜL im Verein“.

Der Veranstaltungsort ist das Ostsee Resort Damp, Seeuferweg 10, 24351 Damp