Nach dem Beschluss des IOC, dass ab 2028 alle 50m-Strecken ins olympische Programm aufgenommen werden, wurden die Kadernormen für die kommende Saison angepasst. Die bisherige Unterscheidung in olympische und nichtolympische Strecken ist entfallen. <Re>
Kategorie: Fachsparten
Masters Landesmeisterschaften
Update:
Die Ausschreibung für die Langen Strecken der Masters gemeinsam mit den Masters des Hamburger Schwimmverband ist veröffentlicht. Die dsv Datei wir kurzfristig nachgereicht.
Die dsv Datei und die Ausschreibung zu den SHSV Landesmeisterschaften gemeinsam mit den Masters des Hamburger Schwimmverband ist veröffentlicht.
Außerdem gibt es für die Freiwassermeisterschaften eine Verlinkung.
Alle Daten findet ihr unter: Meisterschaften – Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband e.V.
Ausbildung von 18 Trainerassistent*innen in Malente
Liebe Schwimmsportfreunde,
am vergangenen Wochenende haben wir unsere Trainerassistentenausbildung für das Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen. Achtzehn Teilnehmer*innen haben engagiert und mit viel Einsatz die theoretischen und praktischen Wissensblöcke absolviert. Wir freuen uns sehr, viele neu ausgebildete und motivierte Trainerassistent*innen in unseren Vereinen begrüßen zu dürfen.
Danke an Euch, dass Ihr dabei gewesen seid und mit Eurem Engagement den Schwimmsport in Schleswig-Holstein bereichern werdet. Wir wissen dies sehr zu schätzen und möchten an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Trainer*innen und Helfern in unseren Vereinen ein DANKECHÖN aussprechen. Es ist unverzichtbar und toll, dass ihr dabei seid und mit uns den Schwimmsport in Schleswig-Holstein lebendig werden lasst.
Ein Dankeschön geht auch an unsere Referent*innen, Tanja Schlicht, Ulrike Thielemann, Stefanie Glembin, Alexander Müller und Hinrich Doege. Dank Eurem Mitwirken konnten wir eine qualifizierte Trainerassistentenausbildung durchführen, die viel positives Feedback bekommen hat. Danke, dass ihr dabei seid!
Wir freuen uns Euch alle am Beckenrand oder im Seminarraum wieder zu sehen.
Für Wünsche und Anregungen meldet Euch bitte jeder Zeit bei uns (br@lehre.shsv.de). Wir freuen uns von Euch zu hören.
Auf einen freudigen Sprung in die neue Rolle als Trainerassistent*in im Schwimmen.
Ahoi, Euer SHSV!
Kadernormen Schwimmen für die Saison 2025/2026 veröffentlicht
Nachdem der DSV die aktuelle Rudolphtabelle veröffentlicht hat, können wir auch die SHSV-Kadernormen für die Saison 2025/2026 veröffentlichen. Diese sind hier zu finden.
Angepasst wurden nur die Zeiten ab AK14 auf Basis der neuen Rudolphtabelle, alle anderen Kriterien sind unverändert zu dieser Saison geblieben. <Re>
Aufstieg in die 2. Bundesliga DMS
Letztes Wochenende fanden die Landesentscheide zum DMS 2024 in der 1. und 2. Landesliga statt. An diesem Wochenende wurde auch der Fernvergleich der Landesentscheide im Norden abgeschlossen, sodass die Auf- und Absteiger der 2. Bundesliga Nord ermittelt werden konnten.
Ich gratuliere sehr herzlich der Damenmannschaft der SG Lübeck, die als Erstplatzierte der 1. Landesliga mit 18054 Punkten den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord geschafft hat.
Damit ist aus dem SHSV neben der Damenmannschaft des SV Neptun Kiel und der Herrenmannschaft des TSV RW Niebüll eine dritte Mannschaft in der 2. Bundesliga Nord vertreten. Da die Punktabstände an der Spitze der norddeutschen Landesligen relativ klein sind und die am Ende der 2. Bundesliga platzierten Mannschaften zum Teil deutlich weniger Punkte erzielt haben, sind die Chancen für einen Aufstieg auch im nächsten Durchgang DMS 2025 für unsere Mannschaften gegeben.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei unseren beiden Ausrichtern, dem SV Neptun Kiel und der Möllner SV recht herzlich bedanken, dass wir den Landesentscheid mit 30 Mannschaften erfolgreich durchführen konnten. <Re>
SHSV-Meisterschaften 2025 – Vergabe, Absage und offene Veranstaltungen
Auf seiner Sitzung am 18.12.2024 hat der Schwimmausschuss folgende Veranstaltungen an die Ausrichter vergeben:
1. Landesliga DMS – SV Neptun Kiel
2. Landesliga DMS – SV Neptun Kiel, Möllner SV
SHSV-Meisterschaften mit – Jahrgangsmeisterschaften und SMK – SV Neptun Kiel
NOP-Vorkämpfe – SG Stormarn Barsbüttel, Möllner SV
NOP-Finale – SV Neptun Kiel
DMSJ-Landesentscheid – TSV RW Niebüll
SHSV-Kurzbahnmeisterschaften – SV Neptun Kiel
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Ausrichtern für Ihre Bereitschaft und sichern unsere umfassende Unterstützung zu.
Für die SHSV-Meisterschaften „lange Strecken“ (geplant für den 18./19. Januar 2025) konnte leider kein Ausrichter gefunden werden. Diese Meisterschaft wird daher abgesagt.
Offen sind noch folgende Veranstaltungen: NOP-Vorkampf – ein 3. Ausrichter, möglichst im nördlichen oder westlichen Landesteil und die SHSV-Sprintmehrkampf- und -Staffelmeisterschaften, für diese beiden Veranstaltungen würden wir uns über jeden Bewerber freuen. <Re>
Weihnachtliche Bildungsgrüße – Programm 2025
Liebe Schwimmsportfreunde,
unser Aus- und Fortbildungsprogramm für das Jahr 2025 ist online und ab sofort buchbar für Euch auf unserer Homepage unter www.shsv.de/Lehrwesen
Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass man sich bei den Ausbildungen auf einer Warteliste anmeldet, d.h. nicht, dass die Ausbildung ausgebucht ist. Alle Interessenten und Interessentinnen melden sich zunächst auf der Warteliste an. Im folgenden Schritt versenden wir eine Anmeldebestätigung, welche impliziert, dass man für die Ausbildung angemeldet ist. Dies ist leider aus technischen Gründen nicht anders möglich, damit wir die Möglichkeit wahren, Zugangsvoraussetzungen überprüfen können. Wir können die Warteliste leider nicht umbenennen in Voranmeldung, was der Warteliste entsprechend ist.
Wir freuen uns im Jahr 2025 eine Trainerassistent*innen Ausbildung, eine C- Breiten- und Leistungssport Lizenz Schwimmen sowie eine B- Lizenz Leistungssport Schwimmen anbieten zu können. Unsere Ausbildungen, insbesondere die B- Ausbildung wird von renommierten Experten aus dem Schwimmsport mit referiert werden. Namen werden wir zeitnah veröffentlichen, wenn die Zusagen final stehen. Der Kreis der Experten ist groß und viele haben internationale Wettkampferfahrungen. Wir freuen uns auf viel guten Input und vor allem den Austausch mit Euch.
Die Trainertagung wird am 13. Und 14.Septemer 2025 im Sport- und Bildungszentrum Malente stattfinden. Darüber hinaus ist es uns für das Jahr 2025 gelungen, viele verschiedene Themen im Bereich der Fortbildungen anzubieten. Unsere Fortbildungen dienen alle der Lizenzverlängerungen. Für welche Lizenz ist immer in der entsprechenden Beschreibung ausgewiesen. Sollten noch Themenwünsche Eurerseits bestehen, so lasst uns diese gerne zukommen. Fortbildungen können auch von Nicht- Lizenzinhaber*innen besucht werden.
Sollte es unter Euch interessierte Trainer*innen geben, die gerne im Bereich der Bildung tätig sein möchten und einen eigenen Kurs anbieten wollen, so könnt Ihr Euch ebenfalls gerne bei uns unter folgender Mail bei uns meldenbr@lehre.shsv.de
In diesem Kontext möchten wir Euch allen ein großes DANKESCHÖN für Euer Engagement am und rund um den Beckenrand aussprechen. Ihr macht den Schwimmsport lebendig und dank Eurer Hilfe, Mühe und Tätigkeit haben viele Kinder, Jugendlichen und Erwachsene viel Freude, Spaß und tolle Leistungen im Wasser. Herzlichen Dank. Wir wissen das sehr zu schätzen.
In diesem Sinne wünschen wir Euch eine schöne Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Sprung in das neue Schwimmjahr 2025.
Euer SHSV- Bildungsteam!
Esther Knecht und Jürgen Kühne in den DSV-Schiedsrichter-Kader berufen
Der Deutsche Schwimmverband e.V. (DSV) hat Esther Knecht (SG Wasserratten Norderstedt) und Jürgen Kühne (Ratzeburger SV) in den DSV-Schiedsrichter-Kader (Wettkampfsport Schwimmen) berufen. Esther und Jürgen werden somit ab 2025 als Kampfrichter auf Deutschen Meisterschaften zum Einsatz kommen.
Wir gratulieren beiden ganz herzlich zu dieser Berufung und wünschen ihnen viel Erfolg auf nationaler Ebene.
Somit sind für den SHSV ab 2025 Janina Borowski, Esther Knecht, Jürgen Kühne und Torsten Warner auf Deutschen Meisterschaften (Schwimmen) im Einsatz.
„Schutz vor Gewalt“ für unsere Schwimmvereine
Liebe Schwimmsportfreunde,
am Sonntag, 17. November 2024 hat der SHSV erstmalig eine Mentoren Schulung zum Präventionsbeauftragten/ zur Präventionsbeauftragten im Sport- und Bildungszentrum in Malente durchgeführt.
Unter dem Titel “ Schutz vor Gewalt“ wurden viele, wichtige Aspekte rund um das Thema bearbeitet, so dass unsere Schwimmvereine ein sicherer Ort für alle Sportler*innen sind. Mit unserem Präventionsbeauftragten und Referenten Hinrich Doege (Rechtsanwalt), haben wir einen wahren Experten als Ausbilder an unserer Seite.
Nach der Erstellung eines Schutzkonzeptes gibt der SHSV ein Zertifikat für diese Schulung aus.
Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung eine verantwortungsvolle, positive und erfolgreiche Arbeit in Bezug auf dieses wichtige Thema „Schutz vor Gewalt“ im Sport, abhalten konnten.
Bei Fragen zu diesem Thema stehen wir jeder Zeit zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Merle Herbst
Norddeutsche Länderkämpfe stehen bevor
Am kommenden Wochenende (23.24.11.24) stehen in Berlin in der SSE der Norddeutsche Nachwuchsländerkampf und der Norddeutsche Jugendländervergleich auf dem Programm. Der Nachwuchsländerkampf ist aus dem bisherigen 10-Länderkampf hervorgegangen, im Rahmen der Anpassung des DSV-Wettkampfsystems wurde neben dem Norddeutschen Jugendländervergleich auch für die jüngeren Jahrgänge ein Norddeutscher Nachwuchsländerkampf ins Leben gerufen. Dieser Nachwuchsländerkampf wird wie der 10 Länderkampf bisher jedes Jahr in der SSE in Berlin ausgetragen, der Norddeutsche Jugendländervergleich rotiert wie bisher durch die 8 norddeutschen Landesverbände. In Abstimmung mit dem DSV und den anderen Landesgruppen wurden die Jahrgänge angepasst und vereinheitlicht. Beim Nachwuchsländerkampf starten zukünftig immer die AK 10, 11 und 12 – beim Jugendländervergleich sind es die AK 13, 14 und 15.
Der SHSV hat für das kommende Wochenende ein Team von 64 Schwimmerinnen und Schwimmern für beide Länderkämpfe nominiert, die am Freitag gemeinsam nach Berlin anreisen, sich gegenseitig unterstützen und am Sonntag auch gemeinsam wieder zurückkehren. Wir wünschen dem ganzen Team viel Erfolg und natürlich auch viel Spaß bei diesem Event.
Die Meldeergebnisse sind hier -> Nachwuchsländerkampf und -> Jugendländervergleich zu finden. <Re>