SHSV-Meisterschaften 2025 – Vergabe, Absage und offene Veranstaltungen

Auf seiner Sitzung am 18.12.2024 hat der Schwimmausschuss folgende Veranstaltungen an die Ausrichter vergeben:

1. Landesliga DMS – SV Neptun Kiel

2. Landesliga DMS – SV Neptun Kiel, Möllner SV

SHSV-Meisterschaften mit – Jahrgangsmeisterschaften und SMK – SV Neptun Kiel

NOP-Vorkämpfe – SG Stormarn Barsbüttel, Möllner SV

NOP-Finale – SV Neptun Kiel

DMSJ-Landesentscheid – TSV RW Niebüll

SHSV-Kurzbahnmeisterschaften – SV Neptun Kiel

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Ausrichtern für Ihre Bereitschaft und sichern unsere umfassende Unterstützung zu.

Für die SHSV-Meisterschaften „lange Strecken“  (geplant für den 18./19. Januar 2025) konnte leider kein Ausrichter gefunden werden. Diese Meisterschaft wird daher abgesagt.

Offen sind noch folgende Veranstaltungen: NOP-Vorkampf – ein 3. Ausrichter, möglichst im nördlichen oder westlichen Landesteil und die SHSV-Sprintmehrkampf- und -Staffelmeisterschaften, für diese beiden Veranstaltungen würden wir uns über jeden Bewerber freuen. <Re>

Weihnachtliche Bildungsgrüße – Programm 2025

Liebe Schwimmsportfreunde,                                                 

 

unser Aus- und Fortbildungsprogramm für das Jahr 2025 ist online und ab sofort buchbar für Euch auf unserer Homepage unter www.shsv.de/Lehrwesen

Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass man sich bei den Ausbildungen auf einer Warteliste anmeldet, d.h. nicht, dass die Ausbildung ausgebucht ist. Alle Interessenten und Interessentinnen melden sich zunächst auf der Warteliste an. Im folgenden Schritt versenden wir eine Anmeldebestätigung, welche impliziert, dass man für die Ausbildung angemeldet ist. Dies ist leider aus technischen Gründen nicht anders möglich, damit wir die Möglichkeit wahren, Zugangsvoraussetzungen überprüfen können. Wir können die Warteliste leider nicht umbenennen in Voranmeldung, was der Warteliste entsprechend ist.

Wir freuen uns im Jahr 2025 eine Trainerassistent*innen Ausbildung, eine C- Breiten- und Leistungssport Lizenz Schwimmen sowie eine B- Lizenz Leistungssport Schwimmen anbieten zu können. Unsere Ausbildungen, insbesondere die B- Ausbildung wird von renommierten Experten aus dem Schwimmsport mit referiert werden. Namen werden wir zeitnah veröffentlichen, wenn die Zusagen final stehen. Der Kreis der Experten ist groß und viele haben internationale Wettkampferfahrungen. Wir freuen uns auf viel guten Input und vor allem  den Austausch mit Euch.

Die Trainertagung wird am 13. Und 14.Septemer 2025 im Sport- und Bildungszentrum Malente stattfinden. Darüber hinaus ist es uns für das Jahr 2025 gelungen, viele verschiedene Themen im Bereich der Fortbildungen anzubieten. Unsere Fortbildungen dienen alle der Lizenzverlängerungen. Für welche Lizenz ist immer in der entsprechenden Beschreibung ausgewiesen. Sollten noch Themenwünsche Eurerseits bestehen, so lasst uns diese gerne zukommen. Fortbildungen können auch von Nicht- Lizenzinhaber*innen besucht werden.

Sollte es unter Euch interessierte Trainer*innen geben, die gerne im Bereich der Bildung tätig sein möchten und einen eigenen Kurs anbieten wollen, so könnt Ihr Euch ebenfalls gerne bei uns unter folgender Mail bei uns meldenbr@lehre.shsv.de

In diesem Kontext möchten wir Euch allen ein großes DANKESCHÖN für Euer Engagement am und rund um den Beckenrand aussprechen. Ihr macht den Schwimmsport lebendig und dank Eurer Hilfe, Mühe und Tätigkeit haben viele Kinder, Jugendlichen und Erwachsene viel Freude, Spaß und tolle Leistungen im Wasser. Herzlichen Dank. Wir wissen das sehr zu schätzen.

In diesem Sinne wünschen wir Euch eine schöne Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Sprung in das neue Schwimmjahr 2025.

Euer SHSV- Bildungsteam!

Esther Knecht und Jürgen Kühne in den DSV-Schiedsrichter-Kader berufen

Der Deutsche Schwimmverband e.V. (DSV) hat Esther Knecht (SG Wasserratten Norderstedt) und Jürgen Kühne (Ratzeburger SV) in den DSV-Schiedsrichter-Kader (Wettkampfsport Schwimmen) berufen. Esther und Jürgen werden somit ab 2025 als Kampfrichter auf Deutschen Meisterschaften zum Einsatz kommen.
Wir gratulieren beiden ganz herzlich zu dieser Berufung und wünschen ihnen viel Erfolg auf nationaler Ebene.

Somit sind für den SHSV ab 2025 Janina Borowski, Esther Knecht, Jürgen Kühne und Torsten Warner auf Deutschen Meisterschaften (Schwimmen) im Einsatz.

„Schutz vor Gewalt“ für unsere Schwimmvereine

Liebe Schwimmsportfreunde,

am Sonntag, 17. November 2024 hat der SHSV erstmalig eine Mentoren Schulung zum Präventionsbeauftragten/ zur Präventionsbeauftragten im Sport- und Bildungszentrum in Malente durchgeführt.

Unter dem Titel “ Schutz vor Gewalt“ wurden viele, wichtige Aspekte rund um das Thema bearbeitet, so dass unsere Schwimmvereine ein sicherer Ort für alle Sportler*innen sind. Mit unserem Präventionsbeauftragten und Referenten Hinrich Doege (Rechtsanwalt), haben wir einen wahren Experten als Ausbilder an unserer Seite.

Nach der Erstellung eines Schutzkonzeptes gibt der SHSV ein Zertifikat für diese Schulung aus.

Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung eine verantwortungsvolle, positive und erfolgreiche Arbeit in Bezug auf dieses wichtige Thema „Schutz vor Gewalt“ im Sport,  abhalten konnten.

 

Bei Fragen zu diesem Thema stehen wir jeder Zeit zur Verfügung.

Herzliche Grüße,

Merle Herbst

Norddeutsche Länderkämpfe stehen bevor

Am kommenden Wochenende (23.24.11.24) stehen in Berlin in der SSE der Norddeutsche Nachwuchsländerkampf und der Norddeutsche Jugendländervergleich auf dem Programm. Der Nachwuchsländerkampf ist aus dem bisherigen 10-Länderkampf hervorgegangen, im Rahmen der Anpassung des DSV-Wettkampfsystems wurde neben dem Norddeutschen Jugendländervergleich auch für die jüngeren Jahrgänge ein Norddeutscher Nachwuchsländerkampf ins Leben gerufen. Dieser Nachwuchsländerkampf wird wie der 10 Länderkampf bisher jedes Jahr in der SSE in Berlin ausgetragen, der Norddeutsche Jugendländervergleich rotiert wie bisher durch die 8 norddeutschen Landesverbände. In Abstimmung mit dem DSV und den anderen Landesgruppen wurden die Jahrgänge angepasst und vereinheitlicht. Beim Nachwuchsländerkampf starten zukünftig immer die AK 10, 11 und 12 – beim Jugendländervergleich sind es die AK 13, 14 und 15.

Der SHSV hat für das kommende Wochenende ein Team von 64 Schwimmerinnen und Schwimmern für beide Länderkämpfe nominiert, die am Freitag gemeinsam nach Berlin anreisen, sich gegenseitig unterstützen und am Sonntag auch gemeinsam wieder zurückkehren. Wir wünschen dem ganzen Team viel Erfolg und natürlich auch viel Spaß bei diesem Event.

Die Meldeergebnisse sind hier -> Nachwuchsländerkampf und -> Jugendländervergleich zu finden.  <Re>

Terminplan Schwimmen 2025 veröffentlicht

Der Terminplan für die SHSV-Veranstaltungen in 2025 ist veröffentlicht. Es fehlen noch die Freiwassertermine (die DM wird an einem der beiden letzten Juni-Wochenenden stattfinden, NDM und LM Freiwasser werden in der Folge festgelegt) und die Termine der Masters (noch in Klärung).

Die SHSV-Meisterschaft mit SMK musste (leider) vor den Osterferien terminiert werden, da am ersten Maiwochenende mit hoher Wahrscheinlichkeit die DM stattfinden werden.

Ähnliches gilt für die SHSV-Kurzbahnmeisterschaft, die wegen der späten Herbstferien und dem Qualifikationszeitraum für die DM-Kurzbahn wieder vor den Herbstferien stattfinden müssen. <Re>

Trainertagung des SHSV im September für den Breiten-und Leistungssport

Liebe Schwimmsportfreunde,

am 07. und 08. September findet in Sport-und Bildungszentrum in Bad Malente unsere alljährliche Trainertagung statt. Wir veranstalten diese zum zweiten Mal auch für den Breitensport und würden uns sehr freuen, wenn wir zahlreiche Trainer*innen von Euch dort begrüßen dürfen. Man kann einen Tag als Tagesveranstaltung dabei sein oder zwei, wie man möchte. 

Die Breitensporttagung findet dieses Jahr unter dem Hauptmotto“ Kommunikation und gemeinsames Lernen statt“. Fragen wie, „wie schaffen wir es heterogene Gruppen zu trainieren?“ Wie können wir den Bereich Inklusion in unserem trainingsbetrieb gestalten? „Wie kann ich als Trainer mit Eltern und Verein kommunizieren?“ und wie kann ich viel sprechen und trotzdem meine Stimme dabei schonen?  Was bedeutet social Media für uns Trainer*innen in diesen Zeiten. Wie können wir die sozialen Medien für unser Training nutzen. Dies und vieles mehr wird dieses Jahr für Euch bei der Tagung aufgelegt. Für die Teilnahme werden pro Tag 8UE zur Verlängerung der Lizenzen bescheinigt.

Die Leistungssportler werden sich mit dem Thema Social Media und Stimmtraining befassen. Darüber hinaus wird es leistungssportliche Einblicke in die Trainingssteuerung des Athletik Trainings geben und die zentrale Leistungsreserve- die Atmung– wird teil der Veranstaltung sein.

Ich hoffe wir konnten Euer Interesse wecken und wer noch nicht angemeldet ist und Lust hat dabei zu sein, kann sich noch bis zum 18.August über unsere Homepage für die Tagung anmelden. Alle weiteren Details findet ihr ebenfalls über die Anmeldung in unserem Portal.

Für Fragen sind wir für Euch da.

Habt einen tollen Sprung in den Sommer!

Ahoi,

euer SHSV

Jugend Coach

Liebe Schwimmsportfreunde,

vom 08.07. bis zum 12.07.2024 durften wir Teil des Projektes „Jugend Coach“ der Sparkassenstiftung zu Lübeck sein. Fünf Landessportverbände waren in der Oberschule zum Dom in Lübeck vereint und haben für Nachwuchs in den Trainerteams gesorgt. Der Fußball, die Handballer, die Ruderer, Schwimmer und Leichtathleten dürfen sich über gut ausgebildete Jugend Coaches freuen, die in Zukunft die Vereine mit Ihrem Wissen und vor allem Ihrem Spaß an den Seitenlinien und am Beckenrand unterstützen. 90 Schüler*innen haben teilgenommen und den Kurs absolviert- ein voller Erfolg. In diesem Zuge sagen wir DANKE an die Sparkassenstiftung zu Lübeck für die Initiative, die Organisation und Umsetzung des Projektes. Ein wahrer USP fünf verschiedene Landesverbände hier zusammen agieren zu lassen. Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch vom SHSV an alle Absolvent*innen.

Ahoi,

euer SHSV