Masters Landesmeisterschaften

Update:

Die Ausschreibung für die Langen Strecken der Masters gemeinsam mit den Masters des Hamburger Schwimmverband ist veröffentlicht. Die dsv Datei wir kurzfristig nachgereicht.

 

Die dsv Datei und die Ausschreibung zu den SHSV Landesmeisterschaften gemeinsam mit den Masters des Hamburger Schwimmverband ist veröffentlicht.

 

Außerdem gibt es für die Freiwassermeisterschaften eine Verlinkung.

 

Alle Daten findet ihr unter: Meisterschaften – Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband e.V.

 

 

Abnahme der Rettungsfähigkeit in Schwimmvereinen

Liebe Schwimmsportfreunde,                               

dank Eugen Steffen ist im SHSV der Weg geebnet Euch die Möglichkeit zu geben, in den Schwimmvereinen unter bestimmten Voraussetzungen und Regularien Rettungsfähigkeiten (analog den DRSA Bestimmungen) in Form des DSV Rettungspasses abzunehmen.

Alle Informationen hierzu findet ihr im folgenden Schreiben.

In diesem Zusammenhang möchten wir ein großes DANKESCHÖN an Eugen Steffen aus Lübeck aussprechen. Ohne seinen Einsatz für dieses Aufgabengebiet wäre dies nicht möglich. Herzlichen Dank!

Wir freuen uns auf Eure Nachrichten.

Euer SHSV Bildungsteam

Schwimmlern-Offensive 2025

Die „Schwimmlern-Offensive“, ist ein gemeinsames Projekt von SHSV, DLRG und Wasserwacht in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIKWS).

Als Projekt zur Förderung der Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein hat es sich mittlerweile zu einem der bedeutendsten und erfolgreichsten Förderprojekte im Sportlandprozess entwickelt.

Und deswegen geht es weiter!

In der Zeit zwischen dem 01.03.2025 und dem 31.12.2025 steht für die Schwimmausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Gesamtfördersumme von 137.500,- € zur Verfügung!

Für dieses Vertrauen in die Ausbildungsleistung unserer Vereine möchte sich das Präsidium des SHSV zunächst einmal sehr herzlich beim MIKWS bedanken!

Alle Anträge auf Förderung können wie bisher über das aktualisierte Antragsformular (bitte nur diese verwenden!) an den SHSV gestellt werden.

Ausschreibung, Antrags- und Abrechnungsformular werden in Kürze auf der Homepage des SHSV veröffentlicht.

Alle Ausschreibungsbedingungen sind unverändert geblieben. <We>

 

Ausschreibung der SHSV-Meisterschaften Schwimmen für den SMK angepasst

Die Ausschreibung für die SHSV-Meisterschaften im Schwimmen am 05./06.04.2025 in Kiel wurde angepasst. Grund hierfür ist die Festlegung des DSV, im SMK die Punktberechnung für die 50m-Beinbewegung anzupassen. Da das nur auf die Wertung Einfluss hat, bleibt die DSV7-Wettkampf-Definitionsdatei unverändert.

Die Erläuterungen dazu finden sich hier. Um eine durchgängig vergleichbare Wertung auf Landesebene, NDM und DM im SMK zu gewährleisten, haben wir diese Regelung übernommen. Die 1000-Punkte Basiszeiten für die Berechnung finden sich in der Tabelle des DSV rechts oben (BBZ LCM), die Berechnung der erzielten Punkte erfolgt mit derselben WA-Formel wie bei allen anderen Schwimmstrecken. <Re>

Liebe Schwimmsportfreunde,

zum 01. September 2025 suchen wir Verstärkung in unserem Trainerteam am Landesstützpunkt Schwimmen in Kiel.

Anbei findet ihr die Ausschreibung und ausführliche Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle. Bis 31. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfirst.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und verbleiben mit nordischen Grüßen,

der Schleswig-holsteinische Schwimmverband!

Ausbildung von 18 Trainerassistent*innen in Malente

Liebe Schwimmsportfreunde,

am vergangenen Wochenende haben wir unsere Trainerassistentenausbildung für das Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen. Achtzehn Teilnehmer*innen haben engagiert und mit viel Einsatz die theoretischen und praktischen Wissensblöcke absolviert. Wir freuen uns sehr, viele neu ausgebildete und motivierte Trainerassistent*innen in unseren Vereinen begrüßen zu dürfen.

Danke an Euch, dass Ihr dabei gewesen seid und mit Eurem Engagement den Schwimmsport in Schleswig-Holstein bereichern werdet. Wir wissen dies sehr zu schätzen und möchten an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Trainer*innen und Helfern in unseren Vereinen ein DANKECHÖN aussprechen. Es ist unverzichtbar und toll, dass ihr dabei seid und mit uns den Schwimmsport in Schleswig-Holstein lebendig werden lasst.

Ein Dankeschön geht auch an unsere Referent*innen, Tanja Schlicht, Ulrike Thielemann, Stefanie Glembin, Alexander Müller und Hinrich Doege. Dank Eurem Mitwirken konnten wir eine qualifizierte Trainerassistentenausbildung durchführen, die viel positives Feedback bekommen hat. Danke, dass ihr dabei seid!

Wir freuen uns Euch alle am Beckenrand oder im Seminarraum wieder zu sehen.

Für Wünsche und Anregungen meldet Euch bitte jeder Zeit bei uns (br@lehre.shsv.de). Wir freuen uns von Euch zu hören.

 

Auf einen freudigen Sprung in die neue Rolle als Trainerassistent*in im Schwimmen. 

 

Ahoi, Euer SHSV!

Aufstieg in die 2. Bundesliga DMS

Letztes Wochenende fanden die Landesentscheide zum DMS 2024 in der 1. und 2. Landesliga statt. An diesem Wochenende wurde auch der Fernvergleich der Landesentscheide im Norden abgeschlossen, sodass die Auf- und Absteiger der 2. Bundesliga Nord ermittelt werden konnten.

Ich gratuliere sehr herzlich der Damenmannschaft der SG Lübeck, die als Erstplatzierte der 1. Landesliga mit 18054 Punkten den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord geschafft hat.

Damit ist aus dem SHSV neben der Damenmannschaft des SV Neptun Kiel und der Herrenmannschaft des TSV RW Niebüll eine dritte Mannschaft in der 2. Bundesliga Nord vertreten. Da die Punktabstände an der Spitze der norddeutschen Landesligen relativ klein sind und die am Ende der 2. Bundesliga platzierten Mannschaften zum Teil deutlich weniger Punkte erzielt haben, sind die Chancen für einen Aufstieg auch im nächsten Durchgang DMS 2025 für unsere Mannschaften gegeben.

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei unseren beiden Ausrichtern, dem SV Neptun Kiel und der Möllner SV recht herzlich bedanken, dass wir den Landesentscheid mit 30 Mannschaften erfolgreich durchführen konnten. <Re>