Bildungsprogramm2023

Liebe Schwimmsportfreunde, 

wir haben ein neues, abwechslungsreiches Bildungsangebot für Euch am Start.

Auf unserer Homepage unter:

Aus- und Fortbildungen – Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband e.V. (shsv.de)

findet ihr das gesamte Sortiment an Fort-und Ausbildungen für dieses Jahr 2023.

Das Programm bietet Fortbildungen in verschiedenen, zeitlichen Umfängen an, welche sowohl online als auch in Präsenz stattfinden. Die Präsenzveranstaltungen finden im Sport-und Bildungszentrum in Malente und am Olympiastützpunt Hamburg/Schleswig-Holstein satt.

Die Themengebiete unserer Veranstaltungen sind sehr vielfältig. Das Angebot reicht von der Sportpsychologie mit renommierten Experten über Teambildung und Konfliktmanagement bis hinzu schwimmspezifischen Technikschulungen. Für alle Fans des Outdoor- Schwimmens, haben wir ein Freiwasser-Spezial aufgelegt. Da sich die Vereinswelt im Wandel befindet, wollen wir uns in einem Workshop “ Schwimmwerkstatt“ mit Tanja Schlicht über die Zukunft des Schwimmtrainings in den Vereinen austauschen und Ideen zur Inklusion, Vereinbarung von Schule- Sport und den Umgang mit den Kindern sammeln.

Da uns das Thema Schwimmausbildung sehr am Herzen liegt, freuen wir uns sehr über einen Tag mit Beate Ludewig, der ehemaligen Bundestrainerin, zu dem Thema „kreative Schwimmschule“ in Malente.

Wir hoffen, wir können Euch für die ein oder andere Weiterbildung begeistern und würden uns freuen Euch in einem unserer Seminare zu treffen.

Gerne lasst auch Wünsche und Anregungen unter: br@lehre.shsv.de da. Wir versuchen diese zu berücksichtigen und mit einzubauen.

Wir wünschen Euch ein tolles Schwimmjahr und freuen uns auf Euch!

Ahoi,

euer SHSV- Bildungsteam.

Jedes Kind muss schwimmen können – Das Projekt geht weiter –

Liebe Schwimmfreunde,

Auch 2023 können Vereine von Jahresbeginn an weiterhin Fördergelder für die Schwimmausbildung von Kindern beantragen. Der SHSV fördert gemeinsam mit der Peter-Petersen-Stiftung aus Flensburg im ersten Quartal die Schwimmausbildung von Kindern nach dem mittlerweile bewährten Muster des zum Jahresende 2022 ausgelaufenen Projekts „Jedes Kind muss schwimmen können“, das durch das Innenministerium gefördert worden war.

Gefördert werden Übungsleiter*innen und Vereine.

Übungsleiter*innen erhalten für die Erteilung von Schwimmunterricht einen Zuschlag von 5, –€ pro Unterrichtseinheit (UE) auf jedes ÜL–Honorar für Trainer*innen und Übungsleiter*innen bei einer Dauer je UE von 40 – 60 Minuten. Die Förderung ist beschränkt auf
• 1 Person für alle UE, die nicht im Lehrschwimmbecken stattfinden.
• 2 Personen für alle UE, die im Lehrschwimmbecken stattfinden.

Vereine erhalten einen Zuschuss zu den im Rahmen der Maßnahmen anfallenden Hallennutzungsgebühren (nur Bahnen– und Lehrschwimmbeckenmieten) von:
• 100% für alle Projekte, die in den Weihnachtsferien begonnen wurden.
• 100% für alle begonnenen Projekte, die auch während der Osterferien stattfinden.
• 75% für alle Projekte, die nicht während der Schulferien stattfinden.
Berechnungsgrundlage für alle Bahnen– und Lehrschwimmbeckenmieten sind die für ortsansässige Vereine gültigen Mietpreise. Gefördert werden Bahnenmieten mit maximal 20, –€ pro 25m–Bahn und 40, –€ pro 50m–Bahn.

Näheres entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Bitte machen Sie möglichst zahlreich von diesem Angebot Gebrauch. Je mehr Kinder wir in diesen Tagen ausbilden, umso größer ist unsere Chance, den großen Ausbildungsstau von 30.000 Kindern, die während der Corona-Pandemie keine Schwimmausbildung bekommen konnten, abzubauen.

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe

Mit freundlichen Grüßen,

Steffen Weber

Tag des Schwimmabzeichens am 21.05.2023

Liebe Vereine, liebe Trainer*innen, liebe Schwimmsportfreunde,

am 21.05.2023 findet bundesweit der Tag des Schwimmabzeichens statt.

Der DSV, die DLRG sowie alle schwimmsportreibenden Organisationen laden alle Landesverbände und ihre Vereine dazu ein, bei diesem Aktionstag mit zu wirken. Es folgen im Januar weitere, detaillierte Infos und werden über die Vereinspost und die Homepage übermittelt. In aller Kürze: die Idee ist allen Kindern, welche an dem Tag das Schwimmbad besuchen, die Möglichkeit zu geben, neben dem öffentlichen Badebetrieb ihr Schwimmabzeichen zu absolvieren. Der Schwimmsport soll durch Medienpräsenz an Aufmerksamkeit gewinnen. In diesem Zusammenhang wird die Möglichkeit bestehen  lokale Wünsche und Anregungen für und rund um den Schwimmsport zu platzieren.

Ohne Euch, ohne unsere Vereine und Euch als Trainer*innen können wir diese Aktion nicht umsetzten. Dies wird deutschlandweit veranstaltet und eine hohe Medienwirksamkeit bekommen, daher würden wir uns sehr freuen, wenn viele Vereine sich dieser Aktion anschließen. Wir liefern zeitnah mehr Infos, sobald diese vorhanden sind und stehen für Fragen und Anregungen jeder Zeit zur Verfügung.

Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Sprung ins Jahr 2023.

Euer SHSV

 

Ausbildungsprogramm 2023 ist online – wie gewohnt und kompakt buchbar

Liebe Schwimmsportfreunde,

ab sofort können alle Schwimmsportbegeisterten unter Euch sich für die DOSB Trainerlizenz C Schwimmen im Breiten- und Leistungssport anmelden. Alle Ausbildungsangebote sind online und unter buchbar.

Bei der Anmeldung landet ihr automatisch auf der Warteliste. Lasst Euch bitte davon nicht irritieren, dass dort keine freien Plätze angezeigt werden. Das hat den Grund, dass erst nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Anmeldebestätigung an Euch versendet wird und damit die Buchung erst verbindlich ist. So lange wird die Anmeldung auf der Warteliste geführt.

Für all diejenigen, die den C- Lizenzkurs wie gewohnt verteilt auf drei Wochenenden in Malente belegen möchten, gibt es ein Kursangebot mit drei Terminen im Frühjahr (April- Juni) sowie sechs Online Seminare von 19h-21.15h via Zoom, die immer montags und dienstags Ende März und im April sattfinden.

Alle, die es knackig und kompakt mögen, können sich für die C- Ausbildung im August anmelden. Hier findet vom 14.08.-19.08.23 erstmalig ein Kompaktkurs statt. Zudem sind sechs Online Seminare via Zoom angesetzt von 19h-21.15h jeweils montags und dienstags via Zoom Ende März und Anfang April.

Alle genauen Daten, ausführliche Informationen sowie Details zu den Zulassungsvoraussetzungen und weitere Infos rund um das Ausbildungsangebot des Trainer C findet ihr in der Ausschreibung auf unserer Homepage (www.shsv.de/Lehrwesen). Unter folgendem Link kommt ihr direkt zum Angebot:

Aus- und Fortbildungen – Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband e.V. (shsv.de)

 

Um in einigen Kreisen Unterstützung hinsichtlich der Trainerassistentenausbildung (TA) zu geben, bieten wir einmalig eine TA- Ausbildung in Malente an vom 28.01.- 29.01.2023, gekoppelt mit drei online Terminen im Januar.

 

Wir haben unser Ausbildungsprogramm überarbeitet, um Euch in der Ausbildungsstufe C neben den biologischen Grundlagen und den rechtlichen Grundregeln, möglichst viel Praxiswissen an die Hand zu geben. Coaching-Hilfen sowie Leitbilder der Schwimmtechniken und Fehlerkorrekturen werden mehr denn je den Schwerpunkt in unserer Ausbildung abbilden. Wir setzten die Inhalte der Rahmenrichtlinien des DSV um und sind bemüht die Lehreinheiten möglichst anschaulich zu gestalten.

 

Bei Fragen könnt ihr Euch jeder Zeit bei uns melden, wir helfen Euch gerne weiter.

(Mailadresse: br@lehre.shsv.de )

(Telefonnummer: 0151 74393007)

 

Wir freuen uns auf eine lehrreiche, spaßige und nasse Zeit mit Euch!

Euer SHSV- Bildungsteam

 

die Lehre macht einen Endspurt

Liebe Schwimmsportfreunde, 

wir haben noch zwei Veranstaltungen für Euch zum Ende des Jahres 2022

Am Dienstag, 15.11.2022 findet von 19:45 – 21: 15 ein Online Seminar mit Dirk Lange statt. Dirk ist aktuell der Cheftrainer von der SG Frankfurt, hat zahlreiche Sportler*innen zu internationalen Medaillen geführt und ist der derzeitige Trainer von Chad le Clos.  Das Thema wird “ Koordination im Schwimmsport“ sein, welches alle Alters- und Leistungsstufen angeht. Es ist die Basis für unseren Sport. Wir freuen uns auf Dirks Erfahrungsschatz und auf Euch. Die Anmeldung ist noch über unser Anmeldeportal unter www.shsv/Lehrwesen möglich. Es gibt hier 2 UE zur Verlängerung der C- und B- Lizenz (Breiten- und Leistungssport)

Hier der Link zur Anmeldung:

https://app1.edoobox.com/de/SHSV/Lehrwesen/Fortbildungen/Kurs.ed.a837c8c51e8b_6406483685.F19-Koordination%20im%20Schwimmsport%20%28Ersatztermin%29?edref=shsv

Am 10.12.2022 haben wir die Chance den ausgefallenen Termin mit Franka Weber nachzuholen. Wir freuen uns sehr, dass sie am Samstag (10.12.22) von 10Uhr- 16 Uhr für uns im Sport- und Bildungszentrum Malente das Seminar „Sportpsychologie“ referiert.  Franka ist Expertin auf diesem Gebiet, sie betreut u.a. aktuell die Deutsche Schwimmnationalmannschaft und hat viel Erfahrung im Bereich der Sportlerbetreuung. Franka gestaltet die Seminare immer sehr lebendig und es wird ein Tag mit vielem neuen Input aus der Szene werden. Wer Interesse hat, meldet sich auch hierfür über unser Portal auf unserer Homepage unter Lehrwesen an. Zu beachten ist, dass diese Veranstaltung nur stattfindet, wenn genügend Teilnehmer*innen sich melden. Sonst wird die Gebühr selbstverständlich voll erstattet. Eine Stornierung ist auf Grund der Kürze nicht möglich.

Der Tag der Sportpsychologie ist mit 8 UE zur Verlängerung der C- und B- Lizenz im Breiten- und Leistungssport ausgeschrieben.

Hier der Link zur Anmeldung:

https://app1.edoobox.com/de/SHSV/Lehrwesen/Fortbildungen/Kurs.ed.c9a8557f1aae_6542059440.F-%2020%20Tag%20der%20Sportpsychologie?edref=shsv

 

Wir freuen uns auf Euch und hoffen Euch zum Ende des Jahres 2022 bei einem unserer Angebote zu sehen.

Ahoi,

euer SHSV- Bildungsteam