Qualifikationswettkampf für die SHSV-Kader zur DKM

Da sich auf unseren Aufruf zu einem virtuellen Wettkampf nur der TSV Rot-Weiß Niebüll (vielen Dank!) gemeldet hat, wird der SHSV am 05.09.2021 in Niebüll einen Qualifikationswettkampf zur Deutschen Kurzbahnmeisterschaft anbieten, der allen SHSV-Kadern offensteht.

Hier findet Ihr die Ausschreibung und die DSV6-Meldedatei. Die Meldungen bitte an den Schwimmwart unter schwimmen@shsv.de senden. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und einen vorderen Platz in den DSV-Bestenlisten.

Update 01.09.2021 – Das Meldeergebnis ist fertig!

Update 08.09.2021 – Hier ist das Protokoll und die Ergebnisdatei!

Vielen Dank an den TSV RW Niebüll für die Ausrichtung der Veranstaltung.

<Re>

SHSV-Sprint-Mehrkampfmeisterschaft – ein fast normaler Wettkampf

Es ist geschafft – nach viel Bangen und Zittern, Absage, Änderung der Landesverordnung, erneuter Beantragung, Genehmigung durch das Gesundheitsamt und viel, viel Arbeit durch das Organisationsteam haben wir die Meisterschaften im Elmshorner Badepark erfolgreich über die Bühne gebracht.

Vieles war wegen der aktuellen Umstände neu, Maske tragen, anreisen zu festgelegten Zeiten nacheinander, einschwimmen in Wellen und noch einiges mehr, das 6-seitige Hygienekonzept hatte schon einige ungewohnte Aufgaben beschrieben, trotzdem waren 20 Vereine mit 200 Sportlern und 800 Starts nicht davon abzubringen, diese Herausforderung anzunehmen.

Vorher hatte das Organisationsteam die Raumordnung mit Markierungen und Absperrungen im großzügigen Badepark umzusetzen,

die ganze Wiese war übersät von Kreisen, die für den Wettkampf die Heimatbasis einer maximal 10-köpfigen Gruppe war, von der Booster-Box auf dem orangenen Mittelpunkt bis zur mobilen Umkleidekabine war alles vertreten.

 

 

 

 

 

 

Neben dem Fehlen der Dusch- und Umkleidemöglichkeiten war auch das Einschwimmen auf Doppelbahn im Kreis etwas anders als gewohnt, aber alle Sportler waren gut vorbereitet, und so konnte das Einschwimmen in 3 Wellen auch in 90 Minuten problemlos über die Bühne gebracht werden.

Nach der 2. Strecke klappte die Vorstart-Einordnung schon fast selbstständig,

 

 

 

 

 

und am wohl vorläufig letzten Sommertag wurden alle für ihre Disziplin und Konzentration mit 25 Grad und Sonnenschein belohnt. Der erste Regenschauer kam erst nach dem Abbau der Arena.

An dieser Stelle bedanke ich mich persönlich und auch im Namen des SHSV bei

  • den Stadtwerken Elmshorn und dem Badepark für die umfassende Unterstützung,
  • beim Gesundheitsamt für die schnelle Genehmigung, sodass wir den Wettkampf überhaupt organisieren durften,
  • beim Organisationsteam und den zahlreichen Helfern, es musste ja eine Menge mehr bewegt werden als früher,
  • beim Audio-Team Andreas und Nils, die dafür gesorgt haben, dass selbst im letzten Winkel alles zu hören war,
  • bei den Kampfrichtern, ohne die ja nun mal kein Wettkampf geht und
  • bei Euch – den Vereinen – Ihr wart super vorbereitet, es lief alles konzentriert und hochmotiviert ab, ich konnte nicht mal beim Einschwimmen abpfeifen, weil alle pünktlich alleine aus dem Becken waren. Der Ordnungsdienst hat mir in der Pause berichtet, so eine entspannte Veranstaltung hätten sie noch nicht erlebt, wo alles quasi von allein läuft.

Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen.

Fazit: Wir alle waren froh, nach fast 6 Monaten endlich mal wieder einen Wettkampf bestreiten zu können, und alle zusammen haben wir gezeigt, dass selbst in diesen schwierigen Zeiten etwas geht, wenn man es will und wenn alle richtig mitziehen.

Danke!

 

DIE SPRINTMEHRKAMPF-MEISTERSCHAFTEN FINDEN DOCH STATT

Es ist ein kleines Wunder, aber nach dem Treffen des Landessportbundes mit Vertretern der Landesregierung am 12.08. ging alles ganz schnell, so schnell, dass bereits am 15.08. eine Ergänzung zur Verordnung veröffentlicht wurde, die am 19.08. in Kraft tritt. Diese regelt die Teilnehmerzahl an Wettkämpfen präziser und hebt die Begrenzung auf 150 Personen auf. Wir sind aktuell noch in der Endabstimmung mit dem Gesundheitsamt hinsichtlich des Hygienekonzeptes, aber das sind lösbare Restpunkte.

Jetzt muss alles zügig gehen. Der Ausrichter, das Swim-Team Stadtwerke Elmshorn, hat sofort die Planungen zur Organisation wieder aufgenommen, da dieses Jahr ja alles anders laufen wird, sind auch wesentlich aufwendigere Maßnahmen notwendig. Wie schon einmal angekündigt, geht es diesmal auch nur mit eiserner Disziplin jedes Einzelnen, da wir zwar schwimmen dürfen, aber das Hygienekonzept mit den geltenden Abstandsregeln zwingend einzuhalten ist.

Aber, wir dürfen endlich wieder einen Wettkampf veranstalten, da sollte es jedem die Mühe wert sein.

Die modifizierte Ausschreibung findet Ihr hier. Meldeschluss ist Mittwoch, den 19.08.2020 um 23:59 Uhr.

Die Erstellung des Meldergebnisses wollen wir bis Donnerstagabend abschließen.

Der Wettkampf findet am 22.08.2020 statt, der Einlass und das Einschwimmen erfolgen gestaffelt nach Plan ab 8 Uhr, der Wettkampf startet ca. 10 Uhr. ZUSCHAUER sind diesmal NICHT zugelassen.

Die wesentlichen Rahmenpunkte des Wettkampfs:

  1. Nur Sprintmehrkampf, keine Staffeln
  2. Jeweils 180 Startplätze männlich und weiblich, die Vergabe der Startplätze erfolgt gemäß Ausschreibung
  3. Der Punktnachweis wegen ENM entfällt, ENM nur bei Nichtantritt ohne rechtzeitige Abmeldung
  4. Das Einschwimmen erfolgt in Wellen mit fester Zeit und Bahnvorgabe für jeden Verein, das Einschwimmen dauert 15 Minuten pro Welle.
  5. Es erfolgt ein Vorstart, da nur laufweise in den Innenraum am Schwimmbecken eingelassen wird.
  6. Siegerehrung am Ende mit entsprechendem Abstand, Urkunden muss man sich diesmal selbst ausdrucken.
  7. Für die Anreise und den Zutritt zum Bad erhält jeder Verein eine vorgegebene Uhrzeit, einen Aufenthaltsplatz zugewiesen, alles genaue regelt das Organisations-und Hygienekonzept, welches wir hier in Kürze einstellen.
  8. Wir setzen für die Sicherstellung der Einhaltung des Hygienekonzeptes einen professionellen Ordnungsdienst ein.

Also, wir hoffen auf gutes Wetter, auf der SHSV-Seite werden wir jetzt schnellstmöglich das Organisationskonzept und die notwendigen zusätzlichen Formulare veröffentlichen. Bleibt gesund und wir sehen uns am Samstag.

Absage des 10-Länderkampfs in Berlin

Liebe Sportfreunde,

die Sommerferien sind zu Ende und natürlich stellen sich alle die Frage, wie geht es weiter?

Wir können für die in Kürze startende Hallensaison noch keinerlei Aussagen treffen. Wie schon vor den Ferien ist nach wie vor völlig unklar, wann und unter welchen  Rahmenbedingungen Wettkampfveranstaltungen in einer Halle überhaupt wieder stattfinden können.

Wir sind zwar optimistisch und warten mit den Entscheidungen zu Absagen so lange es irgend möglich ist, im Moment können wir aber zu den verbleibenden SHSV-Veranstaltungen (NOP, Kurzbahn, DMS-J) keine Aussagen treffen. Sicher ist nur, das alles schwierig wird.

Das uns das nicht allein so geht, ist sicher nur ein schwacher Trost, aber aus ähnlichen Gründen musste der Berliner Schwimmverband bereits heute den bei den Jüngsten so beliebten 10-Länderkampf in Berlin für 2020 absagen. Das tut mir gerade bei unseren jüngsten Sportlern sehr leid, da die gemeinsame Busreise, die Übernachtung im Null-Sterne-Generator und der Wettkampf im großen Berlin für alle immer ein unvergessliches Erlebnis war.

Für den Norddeutschen Jugenländervergleich 2020 in Goslar wird eine Entscheidung Ende August fallen.

Trotz dieser wenig erfreulichen Meldungen wünsche ich allen einen unter diesen Umständen guten Saisonstart, haltet durch und macht bitte das Beste aus den sich bietenden Möglichkeiten vor Ort. <Re>

Anpassung der SHSV-Kadernormen Schwimmen für die Saison 2020/2021

Die abgelaufene Saison wurde durch die Corona-Pandemie abrupt Anfang März beendet. Die umfassende, intensive und fleißige Vorbereitung aller Sportler konnte leider nicht in tolle Leistungen bei den Saisonhöhepunkten umgesetzt werden. Der Schwimmausschuss hat sich daher entschlossen, die Kadernormen für die Saison 2020/2021 sowie die Verfahrensweise bei den Landesleistungszentren und Nachwuchsstandorten für 2021 an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen.

Im Kern läuft es darauf hinaus, dass wir den Kader 2019/2020 unverändert in die neue Saison übernehmen (nur das Online-NADA-Zertifikat muss aktuell beigebracht werden) und Sportler, die die Kadernorm nach den ursprünglichen Nominierungskriterien trotz der Umstände schon erreicht hatten und bisher nicht Kader waren, zusätzlich berufen.
Die diesjährigen Landesleistungszentren und Nachwuchsstandorte führen wir dann über 2020 hinaus auch in 2021 unverändert weiter.

Die genauen Regelungen könnt Ihr hier lesen. <Re>

Verschiebung von Veranstaltungen (2)

Liebe Sportfreunde,

nach den ersten Möglichkeiten, das Vereinstraining unter den gegebenen Rahmenbedingungen wieder aufzunehmen, stellt sich natürlich die Frage, wann und wie wird es mit Wettkämpfen weitergehen?

Bis Ende August sind Großveranstaltungen untersagt, wobei man sich hier über den aktuellen Stand der Größen- und Risikoeinordnung von Veranstaltungen durch die Landesregierung informieren kann.

Die ursprüngliche Absicht, die SHSV-Freiwassermeisterschaften im Rahmen der NDM-FW nach den Sommerferien durchzuführen, lässt sich leider nicht umsetzen. Diese Meisterschaften müssen wir daher für dieses Jahr endgültig absagen.

Für die SHSV-Sprintmehrkampf- und -staffelmeisterschaften sind wir in Gesprächen mit dem Ausrichter in Elmshorn. Dort hat das Freibad wieder geöffnet und die aktuell zugelassene Zahl an gleichzeitigen Besuchern ist auf 500 festgesetzt worden. Da das Freibad relativ weitläufig ist und wir mit letztjährig 400 Teilnehmern plus Kampfgericht und Organisationskommitee unter der Marke von 500 gleichzeitigen Besuchern bleiben können, werden wir versuchen, ein Konzept genehmigt zu bekommen, das unter weitestgehender Einhaltung der Abstandsregeln wenigstens die Durchführung des Sprintmehrkampfes ermöglicht. Die Staffelwettkämpfe lassen sich bei diesen Rahmenbedingungen nicht durchführen.

Ob das allerdings genehmigungsfähig sein wird, muss sich erst noch zeigen, im Moment könnt Ihr alle nur die Daumen drücken, hoffen und, das schon einmal vorneweg, wenn das genehmigungsfähig ist, dann wird das auf jeden Fall eine Höchstleistung an Disziplin von jedem Einzelnen verlangen. Dazu kommt, dass definitiv keine Besucher zugelassen werden.

Wesentlich düsterer sieht es aktuell für die dann startende Hallensaison aus. Es ist im Moment nicht klar, wann und unter welchen  Rahmenbedingungen Veranstaltungen wie Schwimmwettkämpfe in einer Halle überhaupt wieder stattfinden können.

Wer die aktuellen Hygienekonzepte der Hallenbadbetreiber kennt, wird auch zu der Erkenntnis kommen, dass unter diesen Bedingungen die Durchführung eines Wettkampfes aktuell unmöglich ist. Entscheidender Punkt ist hier, dass bei der normalen Teilnehmerzahl eines Hallenwettkampfs die Abstandsregeln überwiegend nicht eingehalten werden können. Selbst eine Beschränkung der Teilnehmerzahl hilft aktuell nicht wirklich.

Es wird mit ziemlicher Sicherheit vor Ende der Sommerferien hierzu auch keine Konkretisierung geben, sodass wir im Moment zu den verbleibenden SHSV-Veranstaltungen (NOP, Kurzbahn, DMS-J) in diesem Jahr noch keine Aussagen treffen können.

Zum Thema Landeskader für die kommende Saison etc. gibt es in Kürze hier eine weitere Veröffentlichung.

Ich weiß, das ist im Moment alles nicht erfreulich, aber lasst den Mut nicht sinken, bleibt optimistisch, bleibt Euren Schwimmvereinen treu, kommt gesund durch den Sommer und trotz dieser schwierigen Bedingungen wünsche ich Euch schöne Ferien und viel Sonne! <Re>

Verschiebung von Schwimm-Veranstaltungen

Liebe Sportfreunde,

nachdem jetzt einigermaßen klar geworden ist, wie es in den nächsten Schritten mit dem Sport weitergehen wird, ist nun leider auch klar, dasss wir an den geplanten Terminen für die SHSV-Freiwassermeisterschaften (13./14.06. im Rahmen der NDM-FW) und der SHSV-Sprintmehrkampf- und -staffelmeisterschaften (21.06.) nicht mehr festhalten können. Die Veranstaltungen werden noch nicht abgesagt, sondern vorerst auf die Zeit nach den Sommerferien verschoben.

Wir haben uns gewünscht, vor den Ferien noch einen Wiedereinstieg zu realisieren, die derzeitigen Regeln (Kontaktverbote, Abstandsregeln etc..) erlauben aber keine Durchführung von Wettkämpfen. Darüber hinaus ist auch nicht klar, wann und in welchem Umfang überhaupt aktuell Trainingsmöglichkeiten wieder zur Verfügung stehen. Nach dem vollständigen, durch das Land verfügten Aus im März liegt die Verantwortung für die Wiedereröffnung der Bäder jetzt bei den Gesundheitsbehörden des jeweiligen Kreises, man muss davon ausgehen, dass die Verfahrensweisen dann auch von Kreis zu Kreis unterschiedlich sein werden.

Wir stehen mit den Ausrichtern im engen Kontakt und haben die Hoffnung, dass wir diese beiden Events noch im August nach den Sommerferien durchführen können. Das steht natürlich unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung im Sommer und den dann geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen.

Insofern bleibt uns leider momentan nichts anderes als Warten und Beobachten. Und natürlich Athletiktraining (!!) unter Anleitung von Merle und Stefan täglich auf Instagram.

Viele Grüße und bleibt gesund!! <Re>

NOP muss verschoben werden!!

Die vorgesehenen Termine für die Vorkämpfe am 16./17.05. und für das Finale am 06.06. können nicht gehalten werden!!

Aufgrund der aktuellen Entwicklung, den Vorschlägen der Sportministerkonferenz, zuerst ausschließlich Freiluftaktivitäten wieder zu erlauben und den bis zum 06.05. verschobenen Entscheidungsprozessen hierzu, gehen wir nicht davon aus, dass es in naher Zukunft zur Öffnung von Schwimmhallen kommt, auch eine Entscheidung über die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes wurde in eine nicht definierte Zukunft verschoben.

Daher müssen wir die geplanten NOP-Termine absagen.

Wir sind aber bemüht, mit den Ausrichtern eine Alternativlösung im Herbst zu erarbeiten, wir lassen unseren geliebten NOP also nicht ausfallen, sondern verschieben ihn vorerst, allerdings noch ohne konkreten Termin.

Also, lasst den Kopf nicht hängen, das Jahr ist noch lang. <Re>

Keine Auszeichnung Schwimmer/in des Jahres in dieser Saison

In Folge der Corona-Epidemie wurden die meisten Saisonhöhepunkte (SHSV-Meisterschaften, Norddeutsche Meisterschaften, Deutsche Jahrgangsmeisterschaften) bereits abgesagt. Durch Schließung der Schwimmbäder in Folge der Allgemeinverfügung des Landes Schleswig-Holstein ist mindestens bis Ende der Osterferien für 5 Wochen keinerlei Training möglich. Die weitere Entwicklung ist nicht absehbar.

Der Schwimmausschuss hat daher beschlossen, dass unter diesen irregulären Bedingungen in dieser Saison keine Auszeichnungen in allen Kategorien vergeben werden. <Re>

Tolle Leistungen zum Jahresende – Nele Schulze herausragend

Silas Beth, Celina Kühne, Nele Schulze, Nele Prätorius, Kirill Lammert, Cornelius Jahn

Unser Auswahlteam mit den besten Nachwuchs-Schwimmern/innen hat sich in St.Petersburg mit tollen Leistungen präsentiert. An den vergangenen beiden Tagen erzielten sie eine Reihe von Leistungen und Platzierungen vor dem anwesenden DSV-Nachwuchsteam.

Als herausragend  sind die 3 Landesrekorde in der offenen Klasse von Nele Schulze (TSB Flensburg) zu nennen, gestern über 100 m Brust in 1:08,45 min., heute morgen erst über 50 m Brust in 31,76 sec., dann kurz danach auch noch über 200 m Brust in 2:30,78 min. und dies verbunden mit der Finalqualifikation.

 

Im Finale am Nachmittag konnte sie sich dann nochmals steigern, schwamm als erste Frau im SHSV unter 2:30 min über diese Strecke und verbesserte mit 2:28.97 min den bisherigen Landesrekord um mehr als 3 Sekunden. Herzlichen Glückwunsch !!

Das Bild entstand beim Galaempfang am Ende der Veranstaltung !! <Re>