Der Verbandstag des SHSV

Der Schwimmsport ist ein wichtiges Element in Schleswig-Holstein 

Am 28. April eröffnete der wiedergewählte Präsident des SHSV, Steffen Weber, den Verbandstag um 11:00 Uhr bei Sonnenschein und guter Stimmung im Vereinsheim der Möllner Sportvereinigung.

Zu Beginn durften wir Frau Magdalena Finke begrüßen. Sie sprach als Staatssekretärin des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein über die Wichtigkeit des Schwimmenlernens. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit hohen Summen Schwimmkurse, durch die knapp 50% (48.8%) der Kinder in der 4.Klasse sicher Schwimmen können und das Bronze Abzeichen absolviert haben. In der 7. Klasse sind es dann schon 72%, so dass wir als Bundesland zwischen den Meeren Spitzenreiter auf der Welle des Schwimmenlernens sind in der Republik. Dies ist nur möglich durch die Zusammenarbeit mit der Politik und unseren Schwimmvereinen.

Trotz der in Berlin stattfindenden Deutschen Meisterschaften im Schwimmen, bei denen um die letzten Tickets für die olympischen Spiele in Paris geschwommen wurde, hat Kai Morgenroth, Vorstandsmitglied im DSV, uns auf unserem Verbandstag besucht. Er betonte ebenfalls, wie bedeutungsvoll es sei, dass Kinder das Schwimmen lernen und fügte hinzu, dass dies auch die ersten Schritte in einen möglichen Wettkampfsport sein können.

Vereins- und Verbandsleben steht für gemeinsame Erlebnisse und Zusammengehörigkeit. Hier können wir alle noch mehr das Gemeinsame wirken lassen. Dies betonte auch Kirsten Bruhn, die u.a. den Landessportverband Schleswig-Holstein vertrat und über die Relevanz von Inklusion in unserem Sport sprach. Dieses Thema wollen wir unter anderem in den nächsten Jahren noch mehr im Aus- und Fortbildungsbereich der Trainer*innen sichtbar machen.

Für die Peter-Petersen-Stiftung war Herrn Stephan Richter in Mölln. Die Stiftung hat ebenfalls das Ziel die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein zu fördern. Der Peter-Petersen-Award, der Jahr für Jahr mit über 50.000 Euro dotiert ist, ist eine große Hilfe für die Schwimmvereine bei ihrer Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen.

Nach den Grußworten der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Mölln, Frau Regina Hälsig, übernahm Steffen Weber das Wort und berichtete über die Entwicklung des SHSV in den letzten zwei Jahren.

Ohne ehrenamtliches Engagement würde unser Schwimmsport nicht stattfinden. In diesem Sinne wurden Suann Mariak, Malte Prieß, Helmut Werner und Jörg Henke für ihr Engagement im Ehrenamt seit mehr als einem Jahrzehnt geehrt.

Im Anschluss übernahm Monika Krause die Versammlungsleitung. In diesem Rahmen wurden zahlreiche Ämter durch Wiederwahlen erneut besetzt. Details hierzu kann man dem Protokoll des Verbandstages, welches zeitnah über die Vereinspost versendet wird, entnehmen.

 

Wir möchten uns als gesamter Schwimmverband in diesem Rahmen noch einmal herzlich bei allen Rednern und Rednerinnen auf unserem Verbandstag bedanken. Wir wissen das Kommen eines jeden sehr zu schätzen und sagen DANKE.

Ein großes Dankeschön geht ebenso an alle, die im Ehrenamt in unserem Sport tätig sein. Ganz gleich, ob es eine kleine oder große Aufgabe ist, ob ihr schon lange dabei seid oder ganz neu, wir freuen uns, dass ihr da seid und sagen DANKE.

Wir freuen uns, die Arbeit für die kommenden zwei Jahre mit Euch fortführen zu können.

Wir springen in die nächste Runde und freuen uns Euch alle hoffentlich im oder am Wasser demnächst wieder zu sehen und sagen DANKE.

 

EUER SHSV

 

 

 

 

Ausrüstungskampagne und Schwimmlernoffensive beendet

Liebe Schwimmsportfreunde,

Die Schwimmlernoffensive 2023/2024 und die im November gestartete Ausrüstungskampagne die über Fördermittel des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport finanziert worden sind, sind abgeschlossen. Alle Fördermittel sind mittlerweile aufgebraucht. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so viele Vereine von unseren Angeboten Gebrauch gemacht haben und wir hoffen, dass es uns auch in diesem Jahr wieder gelingt, die Schwimmlernoffensive trotz der derzeitigen finanziellen Engpässe in Land und Bund weiterzuführen. Über die Ergebnisse der Schwimmlernoffensive 2023/2024 werden wir Euch in Kürze berichten.

für den Vorstand

Steffen Weber

“ Werde Jugend- Coach“ – tausche die Schulbank gegen eine Woche Sport-

Liebe Schwimmsportfreunde,

der SHSV wird das Projekt „Werde Jugend- Coach“ der gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck  neben weiteren Landessportverbänden (Handball, Fußball, Leichtathletik und Rudern) aus Schleswig-Holstein unterstützen. Schüler*innen der Lübecker Schulen und junge Lübecker Vereinsmitglieder aus anderen Städten können sich ab dem 15. Lebensjahr für die Projektwoche bewerben.  Am 08. Juli 2024 beginnt die Ausbildung zum Jugend Coach mit einer zweitägigen Basisausbildung für alle Sportarten. Anschließend geht es bis zum 12.Juli 2024 in den sportartspezifischen Teil der Ausbildung, welcher durch die jeweiligen Landesverbände ausgeführt wird.

Mit dem Zertifikat „Jugend Coach im Schwimmen“ haben die Teilnehmer*innen den fachlichen Teil der Trainerassistentenausbildung im Schwimmen absolviert und bekommen mit Einreichung eines Rettungsnachweises (analog DLRG Bronze), dem Erste-Hilfe Nachweis (9 UE) sowie der Vorlage des Führungszeugnis, das Zertifikat des Trainerassistenten vom SHSV bescheinigt. Damit bietet die Sparkassenstiftung uns als Landesverbände eine tolle Möglichkeit, motivierte, junge Trainer*innen für unseren Sport zu gewinnen. Die Schüler*innen haben die Chance während der Schulzeit sich eine Woche ganz dem Sport, sowohl theoretisch als auch praktisch zu widmen. Es erwartet die jungen, angehenden Trainer*innen viele, abwechslungsreiche Elemente als auch die Begegnung ehemaliger Größen in den Sportarten. Es wird eine sportlich, erlebnisreiche Schulwoche.

Wir können durch das Projekt uns sportartübergreifend vernetzten, um in Zukunft unser Ausbildungs-und Fortbildungsangebot noch vielseitiger zu gestalten.

Ohne die Unterstützung von Stefanie Glembin, Alexander Müller und Stefan Becher , die sich bereit erklärt haben hier mit zu agieren, wäre das Projekt für uns nicht umsetzbar. Vielen Dank an dieser Stelle. Stefan Herbst, unser Landestrainer des SHSV wird hier zudem zum Einsatz kommen und als ehemaliger Spitzensportler zur Podiumsdiskussion zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns sehr als SHSV die Möglichkeit bekommen zu haben, den Schwimmsport in diesem Projekt vertreten zu dürfen und sind voller Vorfreude auf eine spannende Woche mit den Schüler*innen.

Wer Interesse hat, fünf Tage die Schulbank gegen eine Woche voller Sport zu tauschen, der geht für weitere Infos und zum Anmeldeformular auf diesen Link: 

http://www.gemeinnuetzige-sparkassenstiftung-luebeck.de/

Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2024 

Die Voraussetzungen, wie z.B. die  Freistellung der jeweiligen Schulleitung usw. findet ihr unter dem Link oder meldet Euch bei Interesse bei uns.

Euer SHSV- Bildungsteam

 

Ausrüstungskampagne verlängert – Fördersumme jetzt 2000,-€

Ausrüstungskampagne  

– verlängert bis 30.06.2024 –

offen für alle Vereine und Kreisschwimmverbände im SHSV

 

15.10.2023 – 30.06.2024

 

Mehr als ein Viertel aller Mitgliedsvereine haben bereits in den ersten 3 Monaten von der Ausrüstungskampagne des SHSV, die mit rund 64.000,-€ vom Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIKWS) gefördert wird, sehr regen Gebrauch gemacht.

Ab sofort stehen im Maßnahmenzeitraum vom 15.10.2023 – 30.06.2024

allen Vereinen und Kreisschwimmverbänden

2.000,- €

für die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen

(z.B. Schwimmbretter, Schwimmnudeln, Schwimmgürtel, Tauchringe, Flossen, Pullbuoy, Pullkick, Fußknöchelband, Paddles, Stand-up-Reifen, etc.) für eine gute Schwimmausbildung zur Verfügung*.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Mit freundlichen Grüßen,

Steffen Weber

Fortbildung zum Kinderschutz

Liebe Schwimmsportfreunde,

am 23.05.2024 haben wir eine Fortbildung zum Kinderschutz im Sport für Euch neu im Angebot. Von 18Uhr bis 21Uhr findet das Seminar bei Zoom statt und wird von der Jugendbildungsreferentin des Landessportbundes Schleswig-Holstein angeboten.

Für alle Lizenzinhaber*innen einer C- und B- Lizenz (Breiten- und Leistungssport) im Schwimmen ist diese Fortbildung mit 4 Lehreinheiten (4 UE) versehen.

Wir würden uns freuen Euch zu sehen!

Ahoi,

euer Bildungsteam des SHSV

 

Verbandstag 2024 – Einldung und Programm

Liebe Schwimmfreunde,

hiermit berufe ich gem. § 12 der Satzung des SHSV den ordentlichen Verbandstag 2024 ein.

Datum: 28. April 2024
Beginn Verbandstag:   11:00 Uhr
Tagungsort:  Vereinsheim der Möllner SV, Waldsportplatz, Ratzeburger Str. 37, 23879 Mölln
Im Anschluss ist an den Verbandstag ist – je nach Wetterlage – noch ein kurzer Spaziergang geplant.

 

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Grußworte der Gäste
  3. Ehrungen
  4. Wahl der Versammlungsleitung und Übernahme der Leitung
  5. Wahl der Mandatsprüfungskommission, Feststellung der Delegierten, der vertretenen Stimmen und der Beschlussfähigkeit

–   Pause

  1. Festsetzung der Tagesordnung
  2. Berichte der Präsidiumsmitglieder
  3. Kassenprüfungsbericht
  4. Entlastungen
    • Vorstand
    • Fachwarte
  5. Anträge
  6. Wahlen
    • Präsident/in
    • Vizepräsident/in Öffentlichkeitsarbeit Recht und Sportentwicklung
    • Fachwart Ausbildung
    • Fachwart Masters
    • Fachwart Presse
    • Fachwart Wasserball
  7. Wahlen zum Schiedsgericht
    • Vorsitzende/r
    • stellv. Vorsitzende/r
    • 3.Beisitzer/in
  8. Wahl der Kassenprüfer
    • 1. Kassenprüfer
    • 2. stellv. Kassenprüfer
  9. Bestätigung der Ausschüsse
    • Fachausschuss Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport
    • Fachausschuss Lehrwesen
    • Fachausschuss Schwimmen
    • Fachausschuss Synchronschwimmen
    • Fachausschuss Wasserball
    • Fachausschuss Wasserspringen
  10. Genehmigung Haushalt 2024
  11. Festsetzung des Verbandstages 2026
  12. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 17. März 2024 beim Präsidium einzureichen.

Steffen Weber

Ausrüstungskampagne – ab sofort offen für alle Vereine und Kreisschwimmverbände – verlängert bis 30.04.

Mehr als ein Viertel aller Mitgliedsvereine haben bereits in den ersten 3 Monaten von der Ausrüstungskampagne des SHSV, die mit rund 64.000,-€ vom Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIKWS) gefördert wird, sehr regen Gebrauch gemacht.

Ab sofort stehen im Maßnahmenzeitraum vom 15.10.2023 – 30.04.2024

 

allen Vereinen und Kreisschwimmverbänden

1.000,- €

für die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen

(z.B. Schwimmbretter, Schwimmnudeln, Schwimmgürtel, Tauchringe, Flossen, Pullbuoy, Pullkick, Fußknöchelband, Paddles, Stand-up-Reifen, etc.) für eine gute Schwimmausbildung zur Verfügung*.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Mit freundlichen Grüßen,

Steffen Weber

 

 

* Ein Anrecht auf eine Förderung besteht nicht. Eingehende Anträge werden nach Datum des Eingangs behandelt und können nur solange berücksichtigt werden, bis die Fördergelder aufgebraucht sind.

Sprung in ein neues Bildungsjahr 2024

Liebe Schwimmsportfreunde,

das Jahr 2023 neigt sich dem Ende und es ist Zeit einmal DANKE zu sagen. Danke an Euch alle da draußen, ob am Beckenrand, im Wasser oder im Büro. Wir sagen Danke für Euren Einsatz in unserem Sport. Ohne Euch wäre vieles nicht möglich, wäre der Schwimmsport nicht der, der er ist in Schleswig-Holstein.

Wir haben für Euch wieder ein buntes Aus- und Fortbildungsprogramm für das Jahr 2024 zusammengestellt. Wir hoffen, es trifft auf Eure Interessen und ihr habt Lust, bei dem ein oder anderen Seminar dabei zu sein.

Da die Krankheitswelle vor uns kein Halt gemacht hat, sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle Aus-und Fortbildungsangebote online in unserem System eingebunden und ersichtlich. Alle Angebote bis zum 31.03.24 sind eingepflegt und ab sofort buchbar. Weitere Seminare stellen wir sehr zeitnah online, so dass ihr den gesamten Überblick erhaltet.

Wir haben wieder spannende Themen für Euch kreiert und freuen uns Euch neue Inhalte, mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit viel Praxiserfahrung anbieten zu können. Es wird erstmalig ein Mentoren- Seminar zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt dabei sein im November, wonach jeder der Teilnehmer danach befähigt ist diese Zuständigkeit im Verein zu leiten.

Schaut gerne regelmäßig auf unserer Homepage unter Lehrwesen vorbei, da das ein oder andere Angebot auch noch spontaner eingefügt werden kann. Wir bemühen uns, dies auch auf unseren sozialen Kanälen bekannt zu geben.

Für alle, deren Lizenz am 31.12.2023 abgelaufen ist und die noch die Chance nutzen wollen, diese noch bis zum 31.03.2024 regelkonform ohne zusätzliche UE verlängern wollen, haben die Möglichkeit noch 15 UE  vor dem 31.03.24 zu absolvieren.

Wir wünschen Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit Euren Lieben und einen guten Sprung in das Jahr 2024.

Bleibt gesund!

Wir freuen uns auf das Jahr 2024 mit Euch!

Eurer SHSV- Bildungsteam