Nachruf für einen treuen Mastersschwimmer
Ein paar Gedanken an Ekki Klüglein
Gest. 22. 03.2015
……in Hamburg sagt man Tschüss…
Nicht ganz plötzlich und unerwartet….
wie die Nachrichten oft lauten, aber still
und heimlich hast Du Dich aus dem Staube
gemacht! Du hast gekämpft und gekämpft
bei uns in Hamburgs UKE! Aber….Du hast
den Kampf verloren….Und schaust auf uns,
erlöst von den gesundheitlichen Strapazen.
Und Haide und der ganze Flensburger SK,
der Norddeutsche-und Deutsche Schwimm-
verband, wo immer Ihr auch mitgemischt
und mit geschwommen seid, vermisst Dich
sehr. Und sind sehr traurig, einen Freund
verloren zu haben! Wie könnte es auch
anders sein? Du warst 26 Jahre Mitglied
im FSK, aktiv im Wasser bis zur ersten
Herz OP 2004, aktiv als Schriftwart und
Kampfrichter und im Protokollwesen!
Und immer an Haides Seite, bei allen
kleinen, größeren und großen Events.
Ach Ekki, das war einmal…….
In Montreal 2014 hatten wir unsere
letzte fröhliche Begegnung in der großen
Schwimmerfamilie. Ich erinnere mich gut
und gerne. An die Wettkampfstimmung,
die Ausflüge, göttliche Frühstücke und
Abendessen , immer in froher Runde!-
Dann wurde es still um Dich, immer
stiller. Und nun ist es ganz still……
Alle Schwimmerfreunde wünschen Dir,
Haide, viel, viel Kraft für die nächsten
Tage, Wochen, Monate, um alles zu
verarbeiten und sehen uns wieder bei
irgendeinem Masters Event, o.k.???
O.K.!Na klar!!!
Dörte aus Hamburg
Liebe Haide und Familienangehörigen,
mit Bestürzung und tiefer Trauer habe ich diese Nachricht erhalten. Ich und alle Mastersschwimmer wünschen dir und deiner Familie in diesen schweren Stunden viel Kraft.
Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerungen.
Wir werden Ekki so in Erinnerung behalten wie er war und für den Schwimmsport lebte und sich engagierte.
Denis Voß, Fachwart Masters SHSV
Aquarunning Tour 2015
Die diesjährige Aquarunning Tour des DSV beginnt in Köln.Das wird sicher ein großartiges Erlebnis.
Aktualisierungen im Bereich Masters
Die Rekordlisten würden aktualisiert und die DSV-Datei für die Landesmeisterschaften der Masters ist unter Wettkämpfe eingestellt.(dv)
Neujahrsgrüße an die MasterssportlerInnen
Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern ein frohes neues Jahr 2015, Gesundheit und dass die gesetzten sportlichen Ziele in Erfüllung gehen.
(Fachwart Masters)
Wasserball
Der Spielplan der Saison 2014/2015 ist online.
Landesmeisterschaften Masters 2015
Die Ausschreibung zu den Landesmeisterschaften der Masters 2015 wurde veröffentlicht.
Neue Satzung
Die Präsidentin gibt bekannt, dass die neue Satzung gem. Beschluss des Ordentlichen Verbandstages vom 11. Mai 2014 mit Datum 5. November 2014 beim Amtsgericht Kiel in das Vereinsregister eingetragen wurde.
Die Satzung ist ab sofort rechtskräftig.
Kerstin Cellarius
Beantragte Nachmeldung zum Anti-Doping Kontrollprogramm 2015 Schwimmen
Für die Teilnahme an internationalen Wettkampfveranstaltungen 2015 müssen Athleten in das Anti-Doping Kontrollprogramm der NADA eingebunden sein oder sich im Wege des Verfahrens „Beantragte Nachmeldung zum Anti-Doping Kontrollprogramm der NADA“ gemeldet haben. Athleten die zum 01.10.2014 nicht in einen DSV-Kader Schwimmen berufen worden sind und deren Leistung die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen 2015 für den DSV wie z.B. WM, JEM, JWM etc. möglich erscheinen lässt, haben die Möglichkeit, sich über den SHSV beim Referat Anti-Doping des DSV zu melden. Dieses Prozedere wird „Beantragte Nachmeldung zum Anti-Doping-Kontrollprogramm der NADA“ genannt.
Dazu melden die Vereine die Athleten bis zum 10.12.2014 bei Steffen Weber, Anti-Doping-Beauftragter im SHSV ( steffenweber@sv-neptun-kiel.de )
Später eingegangene Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Der Antrag muss Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Verein und die DSV-ID-Nummer enthalten. Desweiteren muss die jeweilige Maßnahme, zu der die Qualifikation angestrebt wird, benannt werden. (nur internationale Wettkämpfe 2015 für den DSV, wie z.B. WM, JEM, JWM etc.)
Für jeden Athleten ist das erworbene Teilnahmezertifikat des Onlinekurses der NADA-E-Learning Plattform mit Stand 2014 beizufügen. Dieses Zertifikat kann von den jeweiligen Athleten unter http://athleten.gemeinsam-gegen-doping.de/ erworben werden. Fehlt eine dieser Voraussetzungen, gilt der Antrag als nicht gestellt.
Das Referat Anti-Doping prüft nach Ablauf der Frist, ob alle eingegangenen Anträge ordnungsgemäß gestellt wurden. Direkte Meldungen eines Athleten/Trainers beim Anti-Doping Referat des DSV sind nicht möglich, sondern ausschließlich über den SHSV zu vollziehen.
Ab dem Zeitpunkt der Antragstellung beim Referat Anti-Doping des DSV steht der jeweilige Athlet unter besonderer Beobachtung des Anti-Doping Referates und kann jederzeit im Rahmen einer Wettkampfkontrolle kontrolliert werden.
Nach dem Erreichen der erforderlichen sportlichen Qualifikation erhält der jeweilige Athlet die Anti-Doping-Unterlagen und Informationsschreiben. Diese müssen dann unterschrieben an die DSV-Geschäftsstelle zurück gesendet werden. Erst nach Eingang aller Unterlagen wird der Athlet in den NADA ATP-Testpool gemeldet und kann erst dann an der internationalen Wettkampfveranstaltung teilnehmen
Neue Öffnungszeiten der SHSV Geschäftsstelle
ab 01.10.2014 hat die SHSV Geschäftsstelle folgende Öffnungszeiten:
Dienstag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr