Liebe Sportler,
falls ihr Lust habt euch zu bewegen, in der Corona Zeit sind wir täglich von Montag bis Samstag um 16 Uhr online.
Bleibt gesund!
Liebe Sportler,
falls ihr Lust habt euch zu bewegen, in der Corona Zeit sind wir täglich von Montag bis Samstag um 16 Uhr online.
Bleibt gesund!
Am 07.03.2020 fand im amerikanischen Des Moines der Qualifikationswettkampf für die olympischen Sommerspiele in Tokio statt. Neben vielen US-Schwimmerinnen und Schwimmern, ging auch Jacob Heidtmann vom Schwimmteam Elmshorn in Iowa an den Start. In einer Zeit von 4:12,40 schlug der 25-jährige, deutsche Spitzenschwimmer über die 400m Lagen an. Jacob ging neben dem US-amerikanischen Lagenspezialisten und 6-maligen Olympiasieger, Ryan Lochte an den Start. Mit seiner starken Leistung hat er nicht nur die Konkurrenz hinter sich gelassen und gewann das Rennen (Ryan Lochte 4.Platz), er knackte mit seiner schnellen Zeit auch die vom DSV geforderte Olympianorm (4:15,00) über die 400m Lagen.
Jacob Heidtmann hat sich nach der Sommerpause im Jahr 2019 dazu entschieden, die verbleibenden Monate bis zu den Olympischen Spielen in Tokio an der Westküste der USA, in San Diego, zu trainieren. Der talentierte Schwimmer wollte vor den Spielen noch einmal neue Trainingsreize setzen und mit den Besten der Welt zusammen trainieren. Er ist beeindruckt von der Mentalität, die die amerikanischen Sportler und Trainer in das Training mitbringen. Jacob ist voller Motivation für die kommenden Wochen und genießt den American way of training.
Zu dieser überragenden Leistung sagen wir vom SHSV herzlichen Glückwunsch an den talentierten Schwimmer aus dem Norden Deutschlands. Wir wünschen Jacob auf dem weiteren Weg gen Tokio alles Gute, viel Erfolg und vor allem jede Menge Spaß.
Hau rein, Jacob!
Dein SHSV – Team
Merle Bardenhagen
Im Januar fand in Neumünster ein Ernährungsworkshop mit ca. 70 Kindern und Eltern statt.
Aus Sicht des SHSV war es eine sehr gelungene Veranstaltung, wenn Vereine Interesse an einer solchen Veranstaltung haben, dann könnt ihr uns sehr gerne kontaktieren.
Anbei findet ihr das Handout zum Download.
Liebe Wasserfreunde,
wir möchten euch darauf aufmerksam machen, dass der SHSV am 03./04.04.2020 einen Schwimm-Workshop „Schwimmen und trainieren mit Sandra Völker“ für Masterschwimmer/-innen und alle interessierten Schwimmsportfreunde anbietet. Stattfinden wird der Lehrgang in der Sportschule Bad Malente am Freitag um 16.30. Für 95€ (inkl. Vollverpflegung) bekommt ihr ein Wochenende mit vielen neuen Ideen und Input rund um das Thema Schwimmen. Videoanalysen im Wasser, viele neue Trainingshinweise und Einblicke in ein effektives Aufwärmprogramm am Beckenrand stehen u. a. auf dem Programm. Es erwartet euch ein schwimmintensives Wochenende, mit viel Spaß und Freude.
Wir freuen uns auf euch in Bad Malente.
Die neuen Anforderung der Schwimmabzeichen gelten ab sofort.
Mit dem Zusatz „nach DPO 2020“ können die alten Pässe noch verwendet werden (bis 31.12.2020).
Liebe Schwimmfreunde,
seit Jahresbeginn gibt es einige Änderungen bei den Regeln der Schwimmabzeichen. In dem folgenden Link http://www.dsv.de/fitness-gesundheit/schwimmabzeichen/deutscher-jugendschwimmpass/ und unten nachstehend findet ihr alle Leistungen aufgelistet, welche nach neustem Stand für die Kinder und Jugendlichen (und auch Erwachsenen) zu erbringen sind, um ein entsprechendes Schwimmabzeichen zu erlangen.
Es gibt vom DSV eine Übergangsfrist von einem Jahr. Bis zum 31.12.20 haben die alten Pässe noch ihre Gültigkeit, ab da an sind nur noch die neuen Pässe gültig. Wir bitten in diesem Sinne alle Vereine des SHSV´s bis zum 31.12.2020 auf die neuen Ausweise um zu steigen.
Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an uns. Merle Bardenhagen, BR@lehre.shsv.de oder an den Landestrainer Stefan Herbst (LT@schwimmen.shsv.de).
Deutsches Schwimmabzeichen – Bronze
Leistungen
Deutsches Schwimmabzeichen – Silber
Leistungen
Deutsches Schwimmabzeichen – Gold
Leistungen
Die nächsten beiden Fortbildungen sind nun online buchbar. Die Fortbildung „Grundlagen des Langhanteltrainings & Einführung in Übungen des olympischen Gewichthebens“ richtet sich speziell an Trainer im Leistungssport. „Spiele im und am Wasser“ ist für den Leistungs- und Breitensport.
Erste Fortbildung „Koordination und Hilfsmittel“ im neuen Jahr 2020 jetzt online buchbar. Diese Fortbildung wird noch zur Verlängerung der Lizenz für 2019 anerkannt. Die Ausschreibung findet ihr hier.
Liebe Schwimmtrainer/-innen,
die Ausschreibung für die B-Lizenz Leistungssport Ausbildung ist unter Lehrwesen online. Es wird eine Kompaktwoche sein mit vielen interessanten Inhalten. Der ganzheitliche Trainingsaufbau sowie die angewandte Sportpsychologie sind nur ein Teil der Ausbildung. Darüber hinaus wird es einen Tag am OSP Hamburg geben, wo Euch das Kraft- und Athletiktraining im Leistungssport näher gebracht wird.
Es erwartet Euch eine abwechslungsreiche Woche mit vielen aktuellen schwimmsportspezifischen Themen, Raum für offene Fragen und natürlich auch jede Menge Spaß!
Wir freuen uns auf Euch.
Das SHSV Bildungsteam.
Am Samstag den 11.01.2020 wird von 13-15 Uhr in Neumünster eine Veranstaltung zum Thema: Ernährung im Schwimmsport stattfinden. Alle Trainer, Athleten und Betreuer (auch Eltern) der Sportler sind hierzu recht herzlich eingeladen. Weitere Infos findet ihr unter „Lehrwesen“ – Workshop. Wir würden uns freuen Euch zum Start in das neue Jahr dort begrüßen zu können. Bis dahin allen Aktiven in und am Wasser eine schöne Zeit im Dezember.
Euer SHSV Bildungsteam.